Unsere Organisation
Zu Beginn unserer Initiative und zu Hochzeiten vieler Geflüchteter in Rodenkirchen, haben wir uns in verschiedene, unabhängige Arbeitsgruppen aufgeteilt. So konnten wir effektiv mit den vielen Freiwilligen, die sich im Kölner Süden engagieren wollten, zusammenarbeiten. Heute hat sich die Form geändert und wir nennen es Angebote die auf unserem Gelände,, im BürgerTreff X in der Eygelshovenerstr. 33, 50999 Köln stattfinden.
Die Gesamtkoordination liegt beim Wisü-Orga-Team. Die einzelnen Angebote und Ihre Ansprechpartner stellen wir auf den folgenden Seiten vor.
In regelmäßigen Abständen treffen sich die Organisatoren der Angebote mit dem Orga-Team. Dabei legen wir die wesentlichen Leitlinien für die Arbeit von WiSü fest und tauschen uns über zukünftige Ideen und Pläne aus.
Fortbildungen werden nach Bedarf und Rückmeldung angeboten.
Ehrenamtliche Mitarbeitende werden gesucht für laufende Angebote und Angebote in Planung:
- Fahrradwerkstatt – Reparatur von gespendeten Fahrrädern oder Unterstützung bei Reparaturarbeiten am Fahrrad 1 x wöchentlich
- Repaircafe – Reparatur von Gegenständen unter Anleitung, auch Schmuck und Glas – Lötarbeiten
- Digital – die anderen Menschen z.B.: den Umgang mit einem Handy erklären können, die Instagram-Stories über das Arbeiten auf dem Gelände verfassen, Digital unterwegs sind und andere Unterstützen wollen und ihr Wissen weitergeben möchten.
Für die Vision, die zukünftige Nutzung des Geländes in der Eygelshovenerstraße 33, 50999 Köln mit WiSü, wurde die Denkfabrig wieder ins Leben gerufen.
Auf diesen Seiten informieren wir Sie über die aktuelle Gruppen und Angebote.
- Ehrenamtliche Sprachförderung mit Kinderbetreuung und oder Einzelförderung
- Medizin-AG
- Kunstgruppe
- Musik
- Handarbeit
- Hausaufgabenbetreuung
- Raum für Angebote