Ansprechpartner

Flüchtlinge: Adressen/Ansprechpartner/ Hilfsorganisationen

  •  http://wiku-koeln.de/
    Wenn Sie sich persönlich für Flüchtlinge engagieren möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die Willkommensinitiative in Ihrer Nähe. Die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie unter “Mitmachen” bzw. “Nachbarschaft“. Wenn Sie etwas Schönes zu verschenken haben, kön- nen Sie Ihr Angebot gerne unter “Unterstützen” einstellen.
    Wenn Sie Fragen oder ein Anliegen haben, das sich an das Netzwerk Kölner Willkommens- initiativen richtet, wenden Sie sich bitte an: Sandra Schleimer, E-Mail: info@wiku-koeln.de
  • Café Fuga
    Ein neuer Ort der Begegnung im Zeichen der Willkommenskultur von WiSü Geöffnet jeden ersten Mittwoch im Monat ab dem 04. November
    Wo: Katholisches Pfarrheim „Wabe“ in der Siegstr. 56, 50996 Köln
  • WiSÜ – Willkommen in Sürth
    WiSÜ ist ein Aktionsbündnis von Bürgerinnen und Bürgern aus Sürth und den umliegenden Stadtteilen. Wer bei einer der Sprach AG, Freizeit/ Ausflüge/ Unterstützung AG , Paten- schaft AG und Medizin AG, mitmachen will, melde sich bitte unter ressourcen@wisue.de Ansprechpartner: Claudia Roche, Schwarzerlenweg 51, 50999 Köln
    Internet: www.wisue.de E-Mail: info@wisue.de
  • Willkommen in Rondorf
    WiRo setzt sich dafür ein, Flüchtlinge in Rondorf willkommen zu heißen und sie aktiv in die Rondorfer Gemeinschaft einzubinden. Unter Rondorf verstehen wir natürlich Rondorf, Hochkirchen und Höningen.
    WiRo ist ein unabhängiges Aktionsbündnis von Bürgerinnen und Bürgern aus Rondorf und Umgebung. Unser Ziel: Langfristig ein harmonisches, nachbarschaftliches Miteinander zwi- schen den Bewohnern des Flüchtlingsheimes und den Rondorfern zu ermöglichen. Kontakt: WiRo – Willkommen in Rondorf. Sigrid Sannecke
    E-Mail: pr@wi-rondorf.de Homepage: www.wi-rondorf.de
  • Diakonie Michaelshoven e.V.
    Sachspenden: Die „Herzkammer“ der Diakonie Michaelshoven Michaelshovener Str. 4, 50999 Köln
    Öffnungszeiten
    Mo: 14:00 – 17:00 Uhr Mi: 13:00 – 16:00 Uhr Fr: 10:00 – 13:00 Uhr Telefonische Auskunft erhalten sie telefonisch 0221 9956-1131 oder per E-Mail m.krawinkel@diakonie-michaelshoven.deEhrenamtsleiter Carlos Stemmerich c.stemmerich@diakonie-michaelshoven.de Sürther Str. 169, 50996 Köln. Internet: www.diakonie-michaelshoven.de
    E-Mail: info@diakonie-michaelshoven.de
  • Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V.
    Dieter Maretzky vermittelt Kontakte. buergervereinigung@rodenkirchen.de
    Telefon 02236 62293 mobil 0172 93 33 290. Anschrift: Am Damm 2, 50999 Köln (Weiß) www.buergervereinigung-rodenkirchen.de
  • Kölner Flüchtlingsrat e.V.
    Thomas Zitzmann (Teamleiter Freiwilligenarbeit) zitzmann@koelner-fluechtlingsrat.de, Fon: 0160/3375146 , Fax: 0221/3382-237
  • Kölner Freiwilligen Agentur e.V.
    Gabi Klein (Projektleitung), gabi.klein@koeln-freiwillig.de Fon: 0221-888278-24, Fax: 0221-888278-10

Eine Datenbank in der sich alle, die im Raum NRW Flüchtlingsprojekte anbieten, eintragen und so-mit vernetzen können:
http://www.engagiert-in-nrw.de/aktuelles/meldungen/151009_land_nrw_fluechtlingshilfe_web/in- dex.php und https://www.ich-helfe.nrw/melden/

himmel & ääd e.V.

Gabriele P. Gérard-Post, Neue Weyerstr. 10, 50676 Köln
Telefon: 0221 – 801 89 330, Fax: 0221 – 801 89 331, E-Mail: info@himmelunaeaed.de
Dieser Verein bietet Deutschunterricht für Flüchtlinge (bis maximal 25 Jahre) an.
Mehrmals wöchentlich Deutschkurse für Flüchtlinge an. Anmeldeformulare sowie eine Kursübersicht senden wir Ihnen gerne zu..

  • “Drehscheibe“ am Flughafen übernehmen Hilfsorganisationen
    Hotline und Online-Anmeldung für Freiwillige. Zur Unterstützung der Kölner Hilfsorganisationen wer- den Freiwillige gesucht, die bei der Betreuung von Flüchtlingen in der „Drehscheibe“ ehrenamtlich mithelfen wollen. Unter der Hotline 0700 / 02211111, über unser Online-Formular oder per E-Mail können sich Freiwillige melden, die in den nächsten Wochen bei der Betreuung von Flüchtlingen an der „Drehscheibe“ auf dem Flughafen-Gelände ehrenamtlich mithelfen wollen. Die Rufnummer ist täglich von 9 bis 18 Uhr besetzt, auch am Wochenende.Online-Formular für Freiwillige E-Mail an koelnhilft@stadt-koeln.de
  • Die Kleiderkammer in Rodenkirchen, Kleiderkammer Telefon (AB) 0221-93549571 Erlöserkirche, Sürther Straße 34, 50996 Köln (Rodenkirchen)
    Untergeschoss des Ernst-Moritz-Arndt-Hauses
    mittwochs von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr

 

Zusammenstellung: Monika Wilke (WiSü), Silvia Behrendt und Dieter Maretzky (BVR). Stand 10.1.2016