Ein gemeinsames Essen ist gesellig und somit eine hervorragende Möglichkeit sich auszutauschen und besser kennenzulernen. Das dachten sich auch die Initiatoren der Aktion Willkommen in Sürth und veranstalteten am 19.12.2014 gemeinsam mit der RheinFlanke ein großes internationales Buffet in der Sürther Wachsfabrik um die Flüchtlinge Willkommen zu heißen. Neben dem ausgiebigen Buffet rundeten Filme, Vorträge und Musik das Programm ab. Die Idee des Abends in der Wachsfabrik kam von elf Sürther Jugendlichen die einen sinnvollen Beitrag für die Integration der Flüchtlinge leisten wollten. Gemeinsam mit den RheinFlanke Mitarbeitern – Aischa-Lina Löbbert und Jose Londj – setzten sie sich drei Monate lang intensiv mit dem Thema Flüchtlingsarbeit auseinander und entwickelten Ideen für die Umsetzung einer Willkommenskultur. Mit dem gemeinsamen Abend ist ein erster Schritt gelungen das Thema „Flüchtlinge“ auf kreative und kulinarische Weise zu durchleuchten.
Gemeinsam kochen
Dabei war das Buffet ein besonders integrativer Bestandteil, denn dies hatten Flüchtlingsfamilien in Zusammenarbeit mit Sürther Familien auf die Beine gestellt. Die Flüchtlingsfamilien hatten sich ihre Lieblingsgerichte rausgesucht, die sie dann mit tatkräftiger Unterstützung von Sürther Bürgern zubereiteten. Die Neu-Sürther hatten so die Möglichkeiten den Sürther Bürgern einen Teil ihrer Heimat-Kultur näherzubringen.
Auf Seiten der Sürther Bürger war ein hohes Interesse zu erkennen. „Der heutige Abend war ein Schritt in die richtige Richtung. Unser Ziel ist es noch mehr und nachhaltigere Zeichen zu setzten und Aktionen zu veranstalten, damit sich die Flüchtlinge wohl bei uns in Sürth fühlen,“ berichtet Christoph Bex. Denn aus der Willkommenskultur soll sich einmal eine Bleibekultur entwickeln. Ein erster Schritt wurde gemacht.