„Rund um die Wohnheime – Flüchtlinge willkommen heißen“
Von Claus-Ulrich Prölß

Mehr als 75 Personen – Vertreterinnen von insgesamt 13 Willkommensinitiativen, Ehren- und Hauptamtliche sowie weitere Interessierte – sind zusammen gekommen, um sich auszutauschen und sich zu vernetzen. Dazu eingeladen hatte die Melanchthon-Akademie und der Migrationsausschuss des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region.

Nach kurzen Inputs von Frau Henriette Reker (Dezernentin für Soziales, Integration und Umwelt), Claus-Ulrich Prölß (Kölner Flüchtlingsrat e.V.) und Martina Domke (Diakonie Köln) stellten sich die einzelnen Initiativen vor und berieten über die weitere Entwicklung, Bedarfe und Vernetzungsfragen. Schnell wurde die gemeinsame Zielsetzung klar, eine nachhaltige Struktur „Willkommen in Köln“ anzustreben, um sich auszutauschen und sich gegenseitig und in Kooperation mit den Beratungsstellen zu unterstützen. Entsprechend wurde das Angebot der Initiative „Willkommen in Sürth“ dankbar angenommen, zunächst eine Internetplattform für alle Initiativen zu entwickeln.

Weitere Bedarfe, wie beispielsweise Qualifizierung und Fortbildung, Begleitung der neuen Initiativen und regelmäßige Treffen, wurden auf der Tagung ebenso herausgestellt. Die Melanchthon-Akademie wird voraussichtlich Ende Oktober zu einem zweiten Vernetzungstreffen einladen. Claus-Ulrich Prölß: „Die Stadt kann sich freuen, aber auch sie muss tätig werden: Willkommenskultur braucht auch Willkommensstruktur, und die muss gefördert werden. Vernetzung und Begleitung brauchen entsprechendes Personal, um Nachhaltigkeit zu erzielen.“