In der vergangenen Woche wurde die Turnhalle, Mainstraße in Rodenkirchen überraschend geräumt. Die seit November 2015 von geflüchteten Menschen bewohnte Notunterkunft steht nach ihrer Renovierung dem Schul- und Vereinssport wieder zur Verfügung.

Die Initiative Wisü-Willkommen im Rheinbogen, die von Beginn an das Team des DRK als Träger der Unterkunft durch zahlreiche Angebote für die neuen Nachbarn ehrenamtlich unterstützt hat, freut sich, dass die Betroffenen nun endlich aus der Turnhalle in etwas bessere Wohnverhältnisse umziehen konnten.

Dennoch hätte sich Wisü für alle Beteiligten eine bessere Information und eine etwas längerfristige Vorbereitung auf die bevorstehende Umzüge gewünscht. So war die Heimleitung völlig auf die Unterstützung ehrenamtlicher Helfer angewiesen, weil von offizieller Seite zunächst keine Hilfe bei der Organisation und Durchführung der Gepäcktransporte zur Verfügung stand.

Viele Wisü-Mitstreiter/-innen haben zu den Menschen, die zum Teil elf Monate in der Halle gewohnt haben, bis zum heutigen Tage eine enge Verbindung. Gerne unterstützt Wisü diejenigen dabei, die zu den Bewohnern der Halle weiterhin Kontakt halten möchten. Die meisten der ehemaligen Hallenbewohner sind nach Weiden in die Ostlandstraße umgezogen.

Wisü möchte sich bei allen Helfern, die von Beginn der Turnhallenbelegung an so unkompliziert, spontan, tatkräftig, herzlich, uneigennützig, durch Weitererzählen oder auch mit Kuchenspenden unsere neuen Nachbarn unterstützt haben, herzlich bedanken.

 

Wisü macht selbstverständlich weiter!

Im Rheinbogen leben in den beiden Unterkünften Ringstraße und Eygelshovenerstraße zur Zeit fast 900 geflüchtete Menschen. Der Bau des Flüchtlingswohnhauses in Sürth soll Ende 2018 fertiggestellt werden. Es gibt viel zu tun.

Das Cafe Fuga bleibt weiterhin unser Begegnungsort der besonderen Art.

Jeden 1. Mittwoch im Monat von 15.00-17.30 Uhr in der Wabe, Pfarrheim der kath. Kirche St.Josef in der Siegstraße 56 statt.

Für Ehrenamtliche findet jeden 2. Donnerstag. 19.00 Uhr ein „Stammtisch“ im Hinger d’r Heck, Wilhemstrasse 58, Rodenkirchen statt.

Hier können sich freiwillige Helfer und diejenigen, die es werden möchten, zwanglos über den aktuellen Stand informieren und Erfahrungen austauschen.

info@wisue.de
www.wisue.de

 

Dr. Ellen Behnke, Monika Wilke, Heike Bläker
Wisü-Orgateam