X – Ein Treffpunkt für alle
Unser neues Projekt „ BürgerTreff X “ ist im Rahmen des bürgerschaftlichen Engagements von WiSü, maßgeblich durch einen konkreten lokalen Mangel entstanden:
Es gibt weder ein Bürgerzentrum noch ein Jugendzentrum im Stadtteil Köln Rodenkirchen.
„ BürgerTreff X“ soll ein Ort für alle Menschen jeden Alter, für alle Kulturen, ein Ort des Miteinanders, der Unterstützung und Hilfestellung, des Zusammenkommens, des Füreinander, der Hilfe zur Selbsthilfe, ein Ort, wo gemeinsam Zeit verbracht wird, wo man sich kennenlernen kann…..Alle sind willkommen!“
Man kann uns gerne mit gebührendem Abstand, und Terminabsprache oder am jeden offenen Freitag von 15-17 Uhr Coronaregelkonform, mit Mundschutz und Hygieneauflagen auf dem insgesamt 3000m² großen Gelände von X besuchen. Es ist weitläufig genug, um den nötigen Abstand einzuhalten. Wir führen Besucherlisten.
Unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutzbestimmungen:
Bitte mit Mundschutz
info@wisue.de oder
bei Ellen Behnke 0157 36000468 oder Monika Wilke 0177 2339633
alle Angebote:
die ehrenamtliche Sprachförderung in 1:1 nach Absprache sowie Gruppenangebote Dienstag von 10.00-11.30 Uhr oder Donnerstag 16.00-17.30 Uhr
die Kunstgruppe jeden Mittwoch von 10.00 – 12.30 Uhr,
das Cafe Fuga – jeden 1.Mittwoch von 15.00-17.00 Uhr,
der Stammtisch – jeden 2.Donnerstag von 19.00 – 21.00 Uhr,
der offene Freitag von 15.00 – 17.Uhr Uhr,
in der Eygelshovenerstraße 33, in 50999 Köln (neben der Gesamtschule) statt.
Aktuelle Angebote und Veranstaltungen fiinden Sie in unserem Kalender auf dieser Internetseite oder im Schaukasten am Tor, BürgerTreff X, Eygelshovener Str. 33.
Der Name „X“ steht für das Neue, das Unbekannte, das Spannende, das sich Entwickelnde.
Hier können die verschiedensten Projekte vom Bücherschrank, Kreativ-Werkstatt, ein Repaircafe, Pflanzen-Tauschbörsen oder Spray-Projekte mit Jugendlichen aus der Nachbarschaft und Schülern der Gesamtschule realisiert werden. Der Musikraum mit Klavier, Schlagzeug und Gitarren kann zum gemeinsamen jamen und zum Üben Einzelner genutzt werden. Hier stört man keine Nachbarn.
Draußen gibt es rund um die bunten Container einen großen Garten mit gemütlichen Sitzecken, Fußballtoren, Tischtennisplatten und vielen Beeten mit Gemüse und Blumen.
WiSü stellt seine Räume für Angebote zur Verfügung. Jeder, der eine gute Idee, aber keinen Raum zur deren Realisierung hat, ist hier herzlich willkommen, denn der BürgerTreff X lebt vom engagierten und kreativen Mitmachen.
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir unser Projekt X mit allen engagierten Mitstreitern als BürgerTreff X weiterführen können.
X, das Outdoor-Gelände von WiSü, ursprünglich an der Sürther Straße 189, musste auf Grund des anstehenden Erweiterungsbaus der Gesamtschule Rodenkirchen verlassen werden. Nachdem die Flüchtlingsunterkunft an der Eygelshovener Str. 33 geräumt und abgebaut wurde, konnte WiSü in die ehemaligen Verwaltungscontainer umziehen und Container und Gelände zu einem bunten Begegnungsort umgestalten.
Mit der Bündelung und Vernetzung unserer aller Kompetenz in Rodenkirchen, konnte ein Treffpunkt für alle Menschen entstehen. So konnte hier bereits Pflanzentauschbörse, die Kunstmeile Rodenkirchen, das offene Atelier, Geburtstage, Grillabende, Theaterstücke, der Erntemarkt und Staudentauschbörse, sowie der lebendige Adventskalender stattfinden.
Unser Hauptanliegen ist es, die Bedürfnisse alter und neuer Nachbarn unseres Stadtteils, ob alteingesessen oder geflüchtet, ob jung oder alt, mit oder ohne Behinderung zusammen zu bringen und so eine neue Art der Bürgerbegegnung durch gemeinsame Nutzung zu schaffen.
Nach wie vor sehen wir unsere ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, indem wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, die Integration der zu uns geflüchteten Menschen voranbringen.
Auch die Bücherschränke, aus gebrauchten Materialien neu gebaut, werden an dem neuen Standort, wenige Meter weiter, weiterhin für alle da sein.
Die ehrenamtlich liebevoll gepflegten und gut sortierten Bücherschränke erfreuen sich großer Beliebtheit – sowohl bei Spendern als auch bei Nutzern.
Wir freuen uns, dass sie so gut angenommen werden.
Es können in unserer extra gekennzeichneten Kinderecke auch Spielsachen wie Kinderbücher, Gesellschaftsspiele und Kleinspielzeug hineingelegt werden. Gerade der Bereich Kinder- und Jugendbücher ist sehr beliebt.
Da der Platz aber sehr begrenzt ist und größere Spenden keinen Platz hier finden, da sie sonst die Nutzung des Geh-und Radweges behindern, möchten wir gerne an dieser Stelle auf andere lokale Abgabestellen aufmerksam machen:
die Herzkammer, der Diakonie Michaelshoven e.V., mit neuem Standort, Martinsweg 10, 50999 Köln
und die
die evangelische Kleiderkammer, der Evangelischen Kirche in Rodenkirchen, Sürtherstr. 34
Sie haben/ Ihr habt sicherlich auch Ideen, was wir alles gemeinsam auf der Outdoor-Fläche entwickeln und umsetzten können. Kommen Sie/ kommt vorbei und teilen Sie / teilt uns Ihre/Eure Ideen mit.
Hier ein per Eindrücke per Foto festgehalten