altuelle Information

Gefödert durch

 

 

                                   

                                                                   

 

 

 

aktuelle Information

Ukrainie_ Information immer aktualisiert

Neue Aktuelle FAQ`s  Ukraine Stand 15.07.2022, 

Link als PDF:  Download

Neue Beratungsstelle

Für Gastgebende wurde zum 15.07.2022 eine neue Beratungsstelle für Gastgebende eingerichtet.

Ab Mitte Juli gibt von der Diakonie Köln eine Anlaufstelle für Gastgebende
Beratung ab 15.7. durch Frau Saphira Liesendahl,
saphira.liesendahl@diakonie-koeln.de, 0176-15833815

• Infoveranstaltungen am 27.7. und 16.8.2022 um 18 Uhr in der Kartäusergasse 9-11 

 

Hier finden Sie ebenfalls sehr viel Infomaterial

Wiku-koeln.de – Willkommenskultur Köln / Internetseite

 

KVB Kölner Verkehrsbetriebe

Zum 01.06.2022  auch für Ukrainer wird mit der Einführung des 9-Euro-Ticketseine stark verbilligte Alternative  u.a. an allen KVB-Ticket Verkaufsstellen angeboten.

Die Freifahrt für ukrainische Schüler*innen bleibt aber weiterhin bestehen.

Die Bundesregierung hat Maßnahmen zur Unterstützung der Geflüchteten im Rahmen der Grundsicherung getroffen. Die finanziellen Hilfen betreffen dabei auch die Nutzung des ÖPNVs.

Informationen auf Ukrainisch:
https://www.kvb.koeln/tickets/neuneuro-ukrainisch.html

Wichtig!!!

ab 01.06.2022 müssen alle ukrainischen Gäste für den Erhalt ihres Unterhalts zum Jobcenter wechseln. Info`s und Online-Terminbuchung https://www.jobcenterkoeln.de/ukraine/#Ukraine_FAQalgii-bg

Fragen hierzu?

Wir versuchen beim Stammtisch am 09.06.2022 19.00-21.00Uhr sie zu beantworten,

Gast: Lee Waschke Ehrenamtskoordinatorin f. Flüchtlingshilfe der Stadt Köln

Kontakt: lee.waschke@stadt-koeln.de

weitere Informationen unter:

https://t1p.de/y3lun?fbclid=IwAR2sdhRYXjyuUdSGc1lqucVvsWW-HbEvWJmt8DFeZGt8DP3FNMMKmOpp1uQ

(Flüchtlingsrat)

 

aktuelle Information zur Flüchtlingshilfe

…..zu den Menschen die wir seit Jahren begleiten, die nicht in Vergessenheit geraten sollten, befindet sich  nun ein weiteres Land im Krieg und viele weitere Menschen in größter humanitärer Not.

Wir von WiSü unterstützen jeden Menschen in humanitärer Not oder Menschen die ihnen helfen möchten, bei Fragen wenden sie sich gerne an uns unter Info@wisue.de                                           oder lassen Sie  sich in unserem Mail-Verteiler aufnehmen   oder kommen Sie zu:

* Cafe Fuga – das traditionelle Begegnungscafé von WiSü für alle Menschen 
jeden 1. Mittwoch im Monat von 15.00-17.00 Uhr 
im BürgerTreff X, Eygelshovenerstr.33, 50999 Köln
Kuchenspenden sind gerne willkommen.
 
* Stammtisch für Ehrenamtler und Gastgeberfamilien
Austausch, Informationen, Wiedersehen, neue Leute Kennenlernen
am 2. Donnerstag im Monat 19.00 – 21.00 Uhr 
im BürgerTreff X, Eygelshovenerstr.33, 50999 Köln
 
* Offene Tür – Jeden Freitag für alle
Begegnung bei Kaffee und Tee von 15.00 bis 17.00 Uhr 
im BürgerTreff X, Eygelshovenerstr.33, 50999 Köln
 
* Ehrenamtliche Sprachförderung mit Kinderbetreuung
WiSü-Willkommen im Rheinbogen e.V. wird zunächst 2 Deutschförderungs-Termine anbieten
Dienstags von 10.00 bis 11.30 Uhr,
Mittwochs von 16.00 bis 17.30 Uhr
Donnerstags von 16.00 bis 17.30 Uhr 
Der Unterricht erfolgt im BürgerTreff X, Eygelshovenerstr.33, 50999 Köln
Beginn am 5.4.2022 und dann fortfolgend dienstags und donnerstags. 
Mit der Bitte um kurze Anmeldung unterInfo@wisue.de
Unsere Zielgruppe sind die Menschen aus der Ukraine, die aktuell privat als Gäste im Kölner Süden untergebracht sind und auch die Menschen z.B. aus dem Flüchtlingshaus in Sürth, 
die, aus welchen Gründen auch immer, 
bisher keine Sprachförderung erhalten haben. 
Parallel zum Deutschunterricht findet im BürgerTreff eine Kinderbetreuung statt, so dass auch Mütter mit kleinen Kindern die Teilnahme ermöglicht wird.

Wir verwenden zu Beginn nachfolgendes Sprachfördermaterial

Dank der Flüchtlingshilfe Willkommen in München gibt dort seit langem ein sehr nützliches Heft in vielen verschiedenen Sprachen für die ersten Worte Deutsch als Download. In unserem ehrenamtlichen Sprachförderunterricht arbeiten wir ebenfalls mit diesem Heft.

„Willkommen in Deutschland erste Schritte“       http://fluechtlingshilfe-muenchen.de/?p=550

Integrationskurs für ukrainische Geflüchtete bei der VHS Köln

Deutsch – Erste Schritte (nur Onlineanmeldung möglich)

https://vhs-koeln.de/Artikel/cmx6230abd147c23.html

 

 

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine von der Stadt Köln

Link:    https://www.stadt-koeln.de/artikel/71805/index.html  
Ankommende urkainische Geflüchtete am  Kölner Hbf werden zur Drehscheibe Bresslauer Platz geleitet. Dort erhalten ukrainische Geflüchtete die notwendigen Informationen.

Sonderausgabe des Kölner Stadt-Anzeigers, „Willkommen in Köln“ mehrsprachig

https://mobil.ksta.de/willkommen?cb=1647368932925&originalReferrer=

Aktualisierte ukrainisch-deutsche Kommunikationstafeln für die Kleidungsauswahl (z. B. bei der Kleiderausgabe) und für die wichtigsten Bedürfnisse (Essen, Trinken, Baby-/Hygieneartikel):

https://www.metacom-symbole.de/downloads/download_fremdsprachen.html

Sie erwarten, Geflüchtete aus der Ukraine und benötigen eine Unterkunft für sie dann wenden Sie sich bitte ans Amt für Wohnungswesen.

E-Mail an das Amt für Wohnungswesen             56-UnterbringungUkraine@stadt-koeln.de

Eine 24/7 (rund um die Uhr)– Hotline ist für akute Fälle eingerichtet: 0221 / 221-24232

BITTE !!!!                                                                                                                                                                                           DIESE NUMMER NUR FÜR DIE ANFRAGE AUF DER SUCHE  NACH EINER UNTERBRINGUNGSMÖGLICHKEIT WÄHLEN

Haben Sie Fragen oder Unterstützungsangebote, dann wenden Sie sich bitte nachfolgende Mail-Adresse der Stadt Köln

                                                           ukraine@koelnhilft.koeln

beim nachfolgenden Link        https://www.stadt-koeln.de/artikel/71801/index.html           erhalten Sie sachdienliche Hinweise

Spenden  für Menschen in Not  

Sachspenden    Link: https://www.bgk-verein.de/sachspende/  
Medizinspenden    Link:   https://www.bgk-verein.de/medizinspende/    
weitere Informationen    Link: https://www.bgk-verein.de/                                                                                            
Hotlines    Deutsch 080028300410           Українська 080028300411         Русский 080028300412
Kleiderspenden  allgemein   Link: https://www.diakonie-michaelshoven.de/fileadmin/default/downloads/spenden/sachspenden-abgabe-und-ausgabestellen-stand-dezember-2021.pdf

Unterstützung von WiRo -Willkommen in Rondorf

Weder WIRO-Willkommen in Rondorf, noch die Flüchtlingswohnheime können Sachspenden entgegennehmen.

Wir arbeiten eng mit der Kleiderkammer der kath. Kirchengemeinde in Meschenich zusammen.

Kleiderkammer in Meschenich,

Brühler Landstr. 425

Montagsvormittags zwischen 9.30 und 11.30 und

Mittwochs zwischen 13.30 und 18.00 Uhr

Dort werden derzeit gut erhaltene,

  • saubere Bekleidung, v.a. für Frauen und Kinder,
  • Bettwäsche und
  • Handtücher benötigt.
im Kölner Süden nicht speziell  nur für ukrainische Geflüchtete, auch für Menschen in schwierigene Lebenslagen.
Kleiderkammer der evangelischen Erlöserkirche Untergeschoss des Ernst-Moritz-Arndt-Hauses, Seiteneingang neben dem Kindergarten von der Sürther Strasse mittwochs von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet. (Nur) in dieser Zeit nimmt das Team der Kleiderkammer Ihre gut erhaltene, saubere  Kleidung  und gut erhaltenen Trödel entgegen.  

Die Herzkammer Diakonie Michealshoven öffnet wieder am 1. April 2022. Der neue Standort ist im Martinsweg 10, 50999 Köln.
Bitte folgen Sie im Martinsweg der Beschilderung „Herzkammer/Spendenannahme“.
 

Sie möchten Wohnraum anbieten oder suchen Wohnraum

Für Wohnangebote  und Wohnraumsuche wenden Sie sich bitte  an Unterkunft Ukraine#       Link:  https://unterkunft-ukraine.de/

Schulmaterial aus der Ukraine

Hier eine Info zum Thema Schulmaterial, die über Facebook geteilt wurde:

Bildvorschau

und

die Seite der Sendung mit der Maus ist ebenfalls international

https://www.wdrmaus.de/extras/maus_international.php5

Aufnahme in einem Sondermailverteiler

Um Euch die Informationen weiterzugeben, haben wir einen zusätzlichen Mail-Verteiler für Gastgebende von ukrainischen Geflüchteten aufgebaut, in dem Einige von Euch bereits gelistet sind.
Wollt ihr ebenfalls in diesem Sonder-Verteiler aufgenommen werden, bitte meldet Euch unter info@wisue.de falls ihr Gäste beherbergt. Stichwort : ‚Gastgeber‘
 
Gebt diese Information auch gerne an andere Gastgebende weiter.
 
Um das Weiterleiten von aktuellen oder auch wichtigen Informationen der Stadt Köln nicht unnötig zu verzögern, möchten wir Euch bitten, uns die Erlaubnis zur Weitergabe Eurer Kontaktdaten an die Ehrenamtskoordinatorin der Diakonie Stadt und Region,  Frau Henrike Baldus zu geben. Da es in Köln ansonsten keine gesonderte Registrierung von Gastgebern gibt, ist es nämlich schwierig,  wichtige Informationen weiterzuleiten.
Sie erhalten alle Informationen von Seiten der Stadt Köln, auch speziell für den Kölner Süden.
 

Vielen Dank!

Dr.Ellen Behnke und Monika Wilke

 

 

 

Presseartikel zu WiSü – Willkommen im Rheinbogen e.V.